Regionale Klimakonferenz: 30. November – 12. Dezember

In wenigen Tagen ist es soweit: Die regionale Klimakonferenz für Bayreuth und Oberfranken startet!

Mit der Auftaktveranstaltung am 30. November (18:30 Uhr im Iwalewahaus) beginnen wir die regionale Klimakonferenz. Eröffnen wird Prof. Dr. Manfred Miosga (forum1.5, Professur für Stadt- und Regionalentwicklung UBT), mit anschließenden Grußworten durch Dr. Andreas Zippel (2. Bürgermeister Stadt Bayreuth) und Prof. Dr. Susanne Tittlbach (Vizepräsidentin für Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit UBT). In der Gesprächsrunde zu “Regionales Handeln für den globalen Wandel” werden die Podiumsteilnehmenden unterschiedliche Perspektiven zum Klimaschutz und zur Transformation einbringen. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum Klimapakt 2030plus der Metropolregion Nürnberg (Sebastian Hemmer), werden die thematischen Teilkonfernzen der nächsten Tage vorgestellt. Beim anschließenden Abendessenfindet der Ausklang des gemeinsamen Abends statt. Wir laden Sie herzlich zu der Auftaktveranstaltung ein und bitten um eine vorherige Anmeldung.
Zwischen dem 01. und 10. Dezember finden eine Vielzahl thematischer Teilkonferenzen statt (Überblick in der Abbildung unten). Diese einzelnen Veranstaltungen haben das Ziel, die bisherigen Maßnahmen in Oberfranken zu sammeln und davon ausgehen die bestehenden Herausforderungen in den Bereichen zu formulieren. Daran anküpfend werden zusätzlich notwendige Maßnahmen definiert und in einem Ergebnisdokument festgehalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Teilkonferenzen finden Sie hier.
Der Abschluss der regionalen Klimakonferenz findet am 12. Dezember (13:30 Uhr im SWO Festsaal) statt. Dabei werden nach der kurzen Begrüßung Bayreuther Schülerinnen und Schüler ihre gesammelten grünen Meilen übergeben. Anschließend werden die Ergebnisse der Teilkonferenzen vorgestellt. Daran anknüpfend wird das Entscheidungsplenum (bestehend aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen der Region) die Ergebnisse diskutieren und Schlussfolgerungen fassen. Diese werden in einem Beschlussdokument festgeahlten und um zum Abschluss unterzeichnet. Dieser Prozess findet partizipativ statt und wird moderiert. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen und wir feiern gemeinsam die regionale Klimakonferenz. Da das Entscheidungsplenum im Vorfeld eingeladen wird, gibt es für die interessierte Öffentlichkeit nur begrenzte Plätze, da die Raumkapazitäten begrenzt sind. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung.

Die regionale Klimakonferenz wird durch das forum1.5 sowie engagierte Personen und Initiativen aus der Region organisiert. Dabei kommen durch die vielfältigen Angebote einige Kosten zusammen, die nicht alleine durch das Forschungsprojekt RegioTransform abgedeckt werden können. Darunter fallen die Raumkosten, Honorare für Moderation und andere Redner:innen sowie die Verpflegung der Teilnehmenden und allgemeine Kosten für Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus würden wir gerne die Veranstaltung über Bayreuth hinaus stärker bewerben und damit Personen in ganz Oberfranken für unser Projekt gewinnen. Außerdem ist es uns ein Anliegen, eine kostenlose Teilnahme für alle zu ermöglichen. Deshalb führen wir in Kooperation mit der VR-Bank das Crowdfunding durch. Jede Spende ab 5 Euro wird zu 25 % von der VR-Bank cofinanziert. Ihre Spende entfaltet also Hebelwirkung!