Zum Inhalt springen
forum1.5
Menü
  • Startseite
  • Worum geht’s?
    • Hintergrund
    • Die Idee
    • Das forum1.5
    • Veranstaltungen
      • Frühjahrsforum 2024
      • Regionale Klimakonferenz 2023
    • Kontakt
  • Charta
  • Projekte
    • WiWa1.5
    • Ernährungswende
      • Ernährungsrat Oberfranken
      • Kommunale Ernährungspolitik
      • WiWa1.5 – Ernährungswende/ Ernährungsrat
      • Hamsterbacke e.V.
      • Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
      • Regionalwert AG Franken
      • Streuobst-Allianz
    • Mobilitätswende
      • Plakatausstellung „Mobilität von morgen“
      • Zukunftskonferenzen „Mobilitätsvision“
    • Bauwende
      • StrohStadtStaunen
      • Strohraum am Apfelbaum
      • StrohStadtStaunen – Ausstellung
      • StrohBallenBauTage
        • Bayreuth 2022
        • Weimar 2023
      • Pioniere & Akteure: Bauwende
    • Wohnwende
      • Wohn[t]räume
        • Wohn[t]räume-Podcast
        • Wohn[t]räume-Kino
        • Wohn[t]räume-Vernetzung & Workshops
        • Wohnweise-Beratung
      • Tag des guten Lebens
      • Zukunftsquartiere Bayreuth
        • Zukunftsquartier Kreuz
      • Pioniere & Akteure: Wohnwende
    • Bildungswende
      • bis30auf30
      • Zukunftspfade – erkunden, navigieren und voran gehen
      • Zukunftslabor2035
    • Regionale Klimakonferenz (RegioCOP)
  • Kalender
  • Infothek
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Glossar
  • Förderverein

Kategorie: Streuobst

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst / Workshop

Lehmbau-Revival Workshop

Herzliche Einladung zu einem weiteren Lehmbau-Workshop auf unserer wunderbaren Streuobstwiese Obernsees. Wir ergänzen unseren „Strohraum am Apfelbaum“ und verschönern den Vorraum mit Lehmbau-Wänden. Die Schritte vom rohen Lehm bis zur …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

Obstbäume – vielfältige Lebensräume und leckere Früchte für uns und weitere Generationen

Auf Grundlage des Streuobstpakts („Bayern pflanzt 1.000.000 Obstbäume“) des Bayerischen Staatsministerium bietet Amt für ländliche Entwicklung die Fördermaßnahme „Streuobst für alle“. Über 2 Jahre konnte unser SoLaWi Bayreuth e.V. über …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

Erntedankfest 2024 mit Freigarten Stein

Sehr fröhlich war’s am 6. Oktober am Erntedankfest. Der Verein SoLaWi Bayreuth e.V. feierte diesmal zusammen mit dem Freigarten Stein. Grund zum Danken gab’s genug, auch wenn unmittelbar auf unserer …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

Fußboden im Lehmraum

Neulich auf unserer Streuobstwiese: Wer dieses Werk genauer inspizieren möchte sei herzlich eingeladen, am 5.5. zum Apfelblütenfest zu kommen.

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

SoLaWi-Stand am Apfelfest

Es war ein wunderschöner Sonnentag an diesem 22. Oktober, als sich eine große Menge an Apfel-, Natur- und Gartenfreundenfreunden aufmachte, um die vielfältigen Angebote auf dem Lindenhof zu besuchen und …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

Die ersten Birnen sind geerntet…

Damit konnten immerhin 53 Liter Birnen(-Apfel)saft gekeltert werden – und Tafelbirnen gab’s obendrein. Weiter geht’s am 30.09.2023 auf der Streuobstwiese. Wir freuen uns über jede*n Miterntende*n!

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Lehmbau-Revival – die Erdung beginnt
  • Lehmbau-Revival Workshop
  • Abschlussveranstaltung unseres Projekt „Urbane Insektenbiotope“

Kontakt: stadtregion@uni-bayreuth.de

Impressum & Datenschutzhinweise

Copyright © 2022 forum1.5