Zum Inhalt springen
forum1.5
Menü
  • Startseite
  • Worum geht’s?
    • Hintergrund
    • Die Idee
    • Das forum1.5
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Charta
  • Projekte
    • WiWa1.5
    • Ernährungswende
      • Ernährungsrat Oberfranken
      • Kommunale Ernährungspolitik
      • WiWa1.5 – Ernährungswende/ Ernährungsrat
      • Hamsterbacke e.V.
      • Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
      • Regionalwert AG Oberfranken
      • Streuobst-Allianz
    • Mobilitätswende
      • Plakatausstellung “Mobilität von morgen”
      • Zukunftskonferenzen “Mobilitätsvision”
    • Bauwende
      • StrohBallenBauTage
        • Bayreuth 2022
        • Weimar 2023
    • Wohnwende
      • Wohn[t]räume
      • Zukunftsquartier Kreuz
    • Bildungswende
      • bis30auf30
      • Zukunftspfade – erkunden, navigieren und voran gehen
      • Zukunftslabor2035
  • Kalender
  • Infothek
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Glossar
  • Förderverein

Kategorie: SoLaWi

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst / Workshop

Stroh-Lehmbau-Workshops 2023

Liebe Stroh- und Lehmbaubegeisterten,Der Frühling holt uns langsam aus unserem Winterschlaf. Die Vögel singen, die Sonne wird immer wärmer, die Obstbäume fangen an zu blühen. Zeit für uns auf der …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi

Eine Haut aus Lehm

Eine Haut aus Lehm – der Strohraum wurde von vielen Händen verputzt Vom 23. bis 25. September fand das vierte Bauwochenende im Rahmen des „Strohraum am Apfelbaum“-Projektes statt. An dem …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi

Apfelsaft durch Muskelkraft

Bei den beiden Ernteeinsätzen für die erste Kelterung letztes Wochenende konnten grob 250kg Äpfel gelesen und von den Bäumen geschüttelt werden, so dass insgesamt 135 Liter Apfelsaft gepresst, erhitzt und …

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

Ein Raum aus Stroh wurde geboren

Vom 25. bis 28. August fand das dritte Bauwochenende zum Lernen über Stroh- und Lehmbau statt. Der Fokus dieses Wochenendes lag auf der Errichtung der Strohwände. Am Donnerstag kamen wir …

Allgemein / SoLaWi / Streuobst / StrohStadtStaunen / Workshop

Klimafreundlich Bauen mit Stroh & Lehm

Auf der Streuobstwiese in Obernsees wird 2022 gemeinschaftlich ein Strohraum in die vorhandene Scheune gebaut, der zum Lagern von Äpfel und zur Aufbewahrung von Werkzeug genutzt wird.

Allgemein / Ernährungswende / Lebensmittelversorgung / Netzwerk / SoLaWi / Streuobst

Ein Strohraum für die Streuobstwiese – Mit deiner Hilfe!

Auf der Streuobstwiese in Obernsees wird 2022 gemeinschaftlich ein Strohraum in die vorhandene Scheune gebaut, der zum Lagern von Äpfel und zur Aufbewahrung von Werkzeug genutzt wird. Damit das klappt …

Neueste Beiträge

  • Black to Orange
  • Vielen Dank für die Blumen
  • Mit Herz im Wandel – Klimagefühle-Treffen am 9.5. für alle Interessierten

Kontakt: stadtregion@uni-bayreuth.de

Impressum & Datenschutzhinweise

Copyright © 2022 forum1.5