Zum Inhalt springen
forum1.5
Menü
  • Startseite
  • Worum geht’s?
    • Hintergrund
    • Die Idee
    • Das forum1.5
    • Veranstaltungen
      • Frühjahrsforum 2024
      • Regionale Klimakonferenz 2023
    • Kontakt
  • Charta
  • Projekte
    • WiWa1.5
    • Ernährungswende
      • Ernährungsrat Oberfranken
      • Kommunale Ernährungspolitik
      • WiWa1.5 – Ernährungswende/ Ernährungsrat
      • Hamsterbacke e.V.
      • Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
      • Regionalwert AG Franken
      • Streuobst-Allianz
    • Mobilitätswende
      • Plakatausstellung „Mobilität von morgen“
      • Zukunftskonferenzen „Mobilitätsvision“
    • Bauwende
      • StrohStadtStaunen
      • Strohraum am Apfelbaum
      • StrohStadtStaunen – Ausstellung
      • StrohBallenBauTage
        • Bayreuth 2022
        • Weimar 2023
      • Pioniere & Akteure: Bauwende
    • Wohnwende
      • Wohn[t]räume
        • Wohn[t]räume-Podcast
        • Wohn[t]räume-Kino
        • Wohn[t]räume-Vernetzung & Workshops
        • Wohnweise-Beratung
      • Tag des guten Lebens
      • Zukunftsquartiere Bayreuth
        • Zukunftsquartier Kreuz
      • Pioniere & Akteure: Wohnwende
    • Bildungswende
      • bis30auf30
      • Zukunftspfade – erkunden, navigieren und voran gehen
      • Zukunftslabor2035
    • Regionale Klimakonferenz (RegioCOP)
  • Kalender
  • Infothek
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Glossar
  • Förderverein

Autor: Die Summer e.V.

Die Summer e.V. zeigen mit dem Naturgarten Bunter Hügel und Workshops Möglichkeiten und Vorteile einer naturnahen Grünflächengestaltung auf und wollen den entsprechenden Wandel in der Stadt gestalten. E-Mail: mail[aet]diesummer.de
Allgemein / Biodiversität / Die Summer / Netzwerk

GaLaBau-Schulung über naturnahes Gärtnern

GaLaBau-Schulung über naturnahes Gärtnern Der erste Teil unserer GaLaBau-Schulung über naturnahes Gärtern war ein voller Erfolg! Knapp 30 Teilnehmende aus ganz Franken haben sich mit uns einen Tag lang in …

Allgemein / Biodiversität / Die Summer / Netzwerk

Grabgestaltung mit Wildpflanzen

Grabgestaltung mit Wildpflanzen Im Frühjahr 2023 sind 12 Angehörige unserem Aufruf gefolgt, ihre Gräber insektenfreundlich zu gestalten. Das Projektteam „Urbane Insektenbiotope“ hat die Pflanzenarten für jedes Grab entsprechend der jeweiligen …

Allgemein / Biodiversität / Die Summer / Netzwerk

Insektenfreundliches Beet vor dem Bayreuther Rathaus

Insektenfreundliches Beet vor dem Bayreuther Rathaus Im Zuge der Neugestaltung des Rathausvorplatzes im Herbst 2022 wurden vier größere Beete angelegt, die mit regionaltypischen Pflanzen bepflanzt werden. Wir bekamen die Gelegenheit …

Allgemein / Biodiversität / Die Summer / Netzwerk

Kleiner Trog – große Vielfalt!

Kleiner Trog – große Vielfalt! Klein aber oho! Im von uns und der BfN-Präsidentin am 22.5.22 bepflanzten Trog in der Bayreuther Innenstadt wird Vielfalt groß geschrieben. In nur kürzester Zeit …

Allgemein / Biodiversität / Die Summer / Netzwerk

Wildpflanzen-Beet am Rathausvorplatz

Wildpflanzen-Beet am Rathausvorplatz Im Zuge der Neugestaltung des Rathausvorplatzes wurden vier größere Beete angelegt, die vorwiegend mit regionaltypischen Pflanzen bepflanzt werden. In Absprache mit der Stadt Bayreuth bekamen wir die …

Allgemein / Biodiversität / Die Summer / Netzwerk

Die Schützengilde wird insektenfreundlich

Die Schützengilde wird insektenfreundlich! Anpacken mit den Schützen! Im Rahmen der Aktion „Soziale Wette 2.0“ hat die Schützengilde Bayreuth Mittel erhalten, um ihre Vereinsflächen insektenfreundlich zu gestalten. Als erstes musste …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Abschlussveranstaltung undere Projekt „Urbane Insektenbiotope“
  • Die Summer-Gartenschilder
  • SoLaWi im Wandel – Zukunft gutes und gesundes Leben in Bayreuth und Region?

Kontakt: stadtregion@uni-bayreuth.de

Impressum & Datenschutzhinweise

Copyright © 2022 forum1.5